Das Jahr 2017 begann an einem Sonntag, dem 1. Januar, und endete ebenfalls an einem Sonntag, dem 31. Dezember. International war das Jahr durch den Amtsantritt von Donald Trump als 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und durch mehrere terroristische Anschläge in verschiedenen Städten und Ländern weltweit geprägt. Auf europäischer Ebene führte der anlaufende Austrittsprozess zum EU-Austritt des Vereinigten Königreichs zu zäh verlaufenden Verhandlungen. Für Deutschland war 2017 durch den Amtsantritt von Frank-Walter Steinmeier als neuer Bundespräsident, den Beschluss zur Einführung der „Ehe für alle“ im deutschen Bundestag, den in Hamburg stattgefundenen G20-Gipfel sowie durch den zunächst scheiternden Versuch einer Regierungsbildung nach der Bundestagswahl im September geprägt. In Österreich prägte das Jahr 2017 zuerst die Angelobung von Alexander Van der Bellen als Bundespräsident sowie anschließend die vorgezogene Nationalratswahl und die Angelobung der neuen Bundesregierung Kurz.
Neue steht für:
- frisch gefallener Schnee in der Jägersprache, siehe Jägersprache #N
- Die Neue (Tirol), ehemalige Tiroler Tageszeitung
- Oberösterreichs Neue, ehemalige Gratiszeitung
- Neue Vorarlberger Tageszeitung (NEUE)
Neue ist der Familienname folgender Personen:
- Christian Friedrich Neue (1799–1886), deutscher Klassischer Philologe
- Paul Neue (1876–1969), deutscher Politiker (SPD).
- Marcel Maurice Neue (* 1989), deutscher Laiendarsteller
Siehe auch:
- Der Neue
- Die Neue
- Neu
- Neuer
Modus (aus lateinisch modus, „Maß“, „Einheit“, „Regel“, „Vorschrift“, „Art“, „Weise“, „Melodie“, „Ton“; Mehrzahl: Modi) steht für:
- Modus (Statistik), der häufigste Wert in einer Stichprobe
- Modus (Stochastik), Lagezahl einer Wahrscheinlichkeitsverteilung
- Modus, in der Rechtswissenschaft eine Gesetzliche Erwerbungsart
- Turnierform, die Durchführungsweise eines sportlichen Wettbewerbs
- Modus Operandi, Beschreibung von Verhaltensweisen, Stil, Muster oder Charakteristika in der Kriminalistik
- Modus-Wagen, Reisezugwagen der Deutschen Bahn
- Renault Modus, ein Automodell
- Spielmodus (Computerspiel), eine Spielvariante in Computerspielen
Musik:
- Modus, tonales Ordnungssystem in der Musik, siehe zum Beispiel Kirchentonart oder Maqam
- Modus, Schemata der europäischen Musik des 12. und 13. Jahrhunderts als Basis einer modalrhythmischen Komposition, siehe Modalnotation
- Modale Tonleitern, die z. B. im modalen Jazz verwendet werden.
- Modi mit begrenzten Transpositionsmöglichkeiten in der Musik Olivier Messiaens
Sprache:
- Modus (Grammatik), einen grammatikalischen Konjugationsparameter des Verbs
- Modus, einen von Gérard Genette eingeführten Begriff, siehe Erzähltheorie#Modus,
Logik:
- in der formalen Logik der Name bestimmter Schlussregeln, siehe Syllogismus
Die Abkürzung MODUS steht für:
- MODell Unternehmen Schule, schulische Modellversuche in Bayern, siehe MODUS21 und MODUS F
Siehe auch:
- Modal
- Mode (Begriffsklärung)
- Modi
- Modulus
- Betriebsart
Der Winter (v. althochdeutsch: wintar; eigentlich „glänzende (Zeit)“: nasse Jahreszeit oder weiße Jahreszeit) ist die kälteste der vier Jahreszeiten in den subtropischen, gemäßigten, subpolaren und arktischen Klimazonen der Erde. Je nachdem, ob er gerade auf der Nord- oder der Südhalbkugel herrscht, spricht man vom Nordwinter oder Südwinter. Der Nordwinter findet gleichzeitig mit dem Südsommer statt.
Druck steht für:
- Druck (Physik), Wirkung einer Kraft auf eine Fläche
- Luftdruck, ein Spezialfall des physikalischen Drucks
- Stress, eine körperliche und geistige Belastung
- Druckerzeugnis, auf einen Bedruckstoff gedrucktes Produkt der Reproduktionstechnik
- Drucktechnik, Reproduktionsverfahren zur Vervielfältigung von Druckvorlagen
- Kunstdruck, im Druckwesen hergestellte Reproduktion eines Gemäldes, umgangssprachlich auch ein besonders hochwertiges Druckprodukt
- Werk des Buchdrucks, insbesondere der frühen Buchdruckzeit, wie z. B. eine Inkunabel
- Druck-Taste, Bezeichnung einer Taste auf Computertastaturen
Familienname:
- Wilhelm Druck (1916–1974), niedersächsischer Landtagsabgeordneter
DRUCK steht für:
- Druck (Webserie), deutsche Jugend-Webserie
Siehe auch:
- Drucker (Begriffsklärung)
- Druk
- Gruppendruck oder Gruppenzwang