Ein Koffer (von Französisch coffre, zurück auf Lateinisch cophinus für „Weidenkorb“, möglicherweise durch Vermittlung von Arabisch guffa, „Flechtkorb“) ist ein quaderförmiges robustes, mit einem Deckel versehenes, verschließbares Behältnis für den manuellen Transport von Gegenständen. Vorgänger des Koffers sind Reisekisten aus (vulkanisiertem) Holz.
Ein Koffer ist mit einem oder mehreren Griffen zum Tragen oder Ziehen versehen. Manche Modelle können auf Rollen gezogen oder geschoben werden. Fast alle Koffer sind mittels eines Schlosses (Zahlenkombination oder Schlüssel) verschließbar.
Trunk ist der Familienname folgender Personen:
- Alexander Trunk (* 1957), deutscher Rechtswissenschaftler
- Dieter Trunk (* 1959), deutscher Fußballspieler
- Gustav Trunk (1871–1936), deutscher Politiker (Zentrum) und Staatspräsident von Baden
- Heribert Trunk (* 1961), oberfränkischer Logistikunternehmer und Lokalpolitiker
- Johann Jakob Trunk (1745–nach 1802), deutscher Forstkameralist
- Markus Trunk (* 1961), deutscher Klassischer Archäologe
- Markus Trunk (Komponist) (* 1962), deutscher Komponist
- Melitta Trunk (* 1955), österreichische Politikerin (SPÖ)
- Peter Trunk (1936–1973), deutscher Bassist, Cellist, Komponist und Arrangeur
- Richard Trunk (1879–1968), deutscher Komponist
Siehe auch:
- Brauerei Trunk aus Vierzehnheiligen
- Trunk als Hauptentwicklungszweig einer Versionsverwaltung
- Trunk als anderer Begriff für Getränk
- Trunk als eng anliegende elastische Boxershorts
- Bündelung (Datenübertragung) (englisch trunking)
Zoll steht für:
- Zoll (Einheit), traditionelle Längeneinheit, heute meist 2,54 cm
- Zoll (Abgabe), eine Abgabe für Waren beim Transport über eine Zollgrenze
- Zoll (Behörde), die Behörde, welche Grenzkontrollen durchführt und Zölle erhebt
- Zollverwaltung der DDR, das für die Zollangelegenheiten zuständige Organ der DDR
Orte:
- Zoll (Gemeinde Alberschwende), Ort bei Alberschwende, Bezirk Bregenz, Vorarlberg
Personen:
- Alfred Zoll (1905–1982), deutscher Journalist und Zoodirektor
- Andrzej Zoll (* 1942), polnischer Jurist, Rechtswissenschaftler und Verfassungsrichter
- Christian Zoll (Politiker, 1941) (1941–2017), deutscher Politiker (SPD), Oberbürgermeister von Bad Kissingen (1990–2002)
- Christian Zoll (Politiker, 1993) (* 1993), österreichischer Politiker (ÖVP)
- Franz Joseph Zoll (1770–1833), badischer Maler
- Heinz Zoll (* 1926), deutscher Radrennfahrer
- Hermann Zoll (1643–1725), deutscher Jurist
- Karl-Hermann Zoll (* 1948), deutscher Bundesrichter
- Kilian Zoll (1818–1860), schwedischer Maler
- Paul Zoll (1907–1978), deutscher Komponist
- Paul Maurice Zoll (1911–1999), US-amerikanischer Erfinder
- Rainer Zoll (1934–2010), deutscher Soziologe
- Ralf Zoll (* 1939), deutscher Soziologe, Friedens- und Konfliktforscher
Siehe auch:
- Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Zoll beginnt
- Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Zoll enthält
Fall steht für:
- Absturz (Unfall), Sturz aus gewisser Höhe
- Freier Fall, durch Gravitation bewirkte Bewegung eines Körpers
- Ereignis, ein Vorfall
- Krankheitsfall, abgeschlossener spezieller Krankheitsverlauf
- Einzelereignis einer Fallstudie, z. B. in der Sozialforschung
- Fall (Einheit), schottisches Längenmaß
- Fall (Tau), in der Seemannssprache eine Leine zum Hochziehen und Herablassen von Segeln, Ruderblättern oder Schwertern
- Kasus, eine grammatische Kategorie der nominalen Wortarten
- Causa (Rechtsgrund), einen Rechtsfall/rechtliche Situation/Rechtssache
- einen Rechtsfall im Fallrecht (englisch case law)
- Mortuarium, eine bei Todesfall dem Grundherrn zustehende Abgabe
- Bedingte Anweisung und Verzweigung, Bedingung einer Fallunterscheidung durch eine Kontrollstruktur in der Informatik
- verendete Nutztiere (historischer Sprachgebrauch, siehe Fallmeister)
in der Kultur:
- Der Fall (Roman)
- Der Fall (1958) von Leopoldo Torre Nilsson
- Der Fall (1972) von Kurt Früh
- Der Fall (1976) von Ruy Guerra und Nelson Xavier
- Fall (Film), US-amerikanisches Filmdrama (1997) von Eric Schaeffer
- Fall (Lied), Lied des Rappers Eminem
- The Fall, britische Band
- The Fall (Film), Fantasyfilm aus dem Jahr 2006
Fall ist der Name folgender Ortschaften:
- Fall (Gemeinde Wilhering), Ortschaft der Gemeinde Wilhering, Bezirk Linz-Land, Oberösterreich
- Fall (Lenggries), Ortsteil der bayerischen Gemeinde Lenggries
Fall ist der Familienname folgender Personen:
- Albert B. Fall (1861–1944), amerikanischer Politiker (New Mexico)
- Aminata Sow Fall (* 1941), senegalesische Schriftstellerin
- Baye Djiby Fall (* 1985), senegalesischer Fußballspieler
- Bernard B. Fall (* 1926 als Bernhard Fall; † 1967), Kriegsjournalist; Korrespondent über den Vietnamkrieg
- Charles G. Fall (1845–1932), US-amerikanischer Jurist und Schriftsteller
- David Fall (* 1978), deutscher Fußballspieler
- Dieylani Fall (* 1989), senegalesischer Fußballspieler
- François Lonseny Fall (* 1949), Premierminister von Guinea
- Frederick Fall (1901–1974), österreichischer Dirigent und Komponist
- Ibrahima Fall (1855–1930), senegalesischer Sufi
- Karl Fall (* ~1950), deutscher Entwicklungshelfer
- Leo Fall (1873–1925), österreichischer Komponist
- Mamadou Fall (Fußballspieler) (* 1991), senegalesischer Fußballspieler
- Mamadou Fall (Boxer), senegalesischer Boxer
- Mamadou Fall (Diplomat), senegalesischer Diplomat
- Ndongo Fall (1947–2016), senegalesischer Damespieler und -funktionär
- Papa Khalilou Fall, senegalesischer Botschafter
- Richard Fall (1882–1945), österreichischer Komponist und Dirigent
- Siegfried Fall (1877–1943), österreichischer Komponist und Pianist
- Tony Fall (1940–2007), britischer Autorennfahrer
- Wal Fall (* 1992), deutsch-senegalesischer Fußballspieler
- Yacoub Fall (* 1980), mauretanischer Fußballspieler
Siehe auch:
- Fal
- Fallen
- The Falls, ein Film von Peter Greenaway
- Fallunterscheidung
- Für alle Fälle
Abdeckung bezeichnet folgende Schutz- oder Sicherungsvorrichtungen:
- Chaperon (Architektur), Mauerdach
- Cowling, Abdeckung des Flugmotors
- Deck (Schiffbau), Schiffboden
- Persenning, spezielle Abdeckung für Boote oder offene Fahrzeuge
- Plane (Abdeckung), textile Abdeckung
- Sturz (Architektur), Abdeckung einer Maueröffnung
- Taufdeckel, Abdeckung eines Taufbecken
Abdeckung steht außerdem für:
- Testabdeckung, Maß für die Qualitätssicherung
Siehe auch:
Stretch (englisch für „Strecke“, „Zeitraum“ aber auch „Ausdehnung“) steht für:
- Stretch (Unternehmen), ein US-amerikanischer Halbleiterhersteller mit Niederlassungen in Japan und Deutschland
- Stretch (Band), eine britische Bluesrock-Band, 1973–78
- Stretch (Film), ein amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 2014
- Stretch (Rapper), Künstlername von Randy Walker, US-amerikanischer Rapper
- Ein Supercomputer von IBM, der IBM 7030 Stretch
- den Codenamen der Linux-Distribution Debian in der Version 9
Weitere Bedeutungen
- Ein begrenzt dehnbares Textilgewebe wird Stretch genannt
- Sportliche Dehnübungen werden als Stretching bezeichnet
- Ein verlängertes Automobil ist eine Stretch-Limousine
Stretch ist der Familienname folgender Personen:
- Gary Stretch (* 1968), englischer Schauspieler und Produzent
Staub (Mehrzahl Stäube, bei unterschiedlichen Sorten) ist die Sammelbezeichnung für feinste feste Partikel verschiedener Größe und verschiedenen Ursprungs, die einen gewissen Zeitraum in Gasen, insbesondere in der Luft, suspendiert bleiben können. Es werden Schwebstaub und Staubniederschlag unterschieden.
Je nach Notwendigkeit wird Staub nach der Partikelgröße oder nach der Staubart unterteilt. Staubteilchen können aus organischen (Blütenpollen, Bakterien, Pilzsporen) oder anorganischen Materialien (Gesteinsstaub, Mineralfasern) bestehen. Ein allgegenwärtiger Staub aus organischem und anorganischem Material ist der Hausstaub.